In dem, was heute wie ein ferner Juli 1994 erscheint, gründete Jeff Bezos Amazon.com. Ursprünglich als Online-Buchhandlung konzipiert, nahm Bezos’ Projekt im Laufe der Zeit unterschiedliche Formen an, bis es die heutige Größe und Bedeutung erreichte: den weltweit bedeutendsten Marktplatz.
Die Entscheidung, mit Büchern zu beginnen, war dabei sehr gut auf die Ziele des Unternehmens abgestimmt. Für Bezos stellten Bücher ein ideales Produkt für den E-Commerce dar – dank ihres standardisierten Formats, ihrer einfachen Versandfähigkeit und des riesigen bestehenden Katalogs.
Mit dieser Ausgangslage im Kopf startete Bezos im Juli 1995 seine Website – aus einer einfachen Garage in Seattle. Schon von Anfang an war die Vision klar: das größte mögliche Angebot an Büchern zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bieten und die physischen Grenzen traditioneller Buchhandlungen zu überwinden, die nur einige tausend Titel gleichzeitig führen konnten.
Von der Online-Buchhandlung zum Everything Store
In den ersten Jahren konzentrierte sich Amazon ausschließlich auf Bücher und festigte so seine Position als Marktführer. Das Modell war so erfolgreich, dass das Unternehmen 1997 an die Börse ging, was das Wachstum weiter beschleunigte. 1998 begann Amazon, sein Sortiment zu erweitern – um CDs, DVDs, Elektronikartikel und andere Produkte.
Vor allem in der Anfangszeit – trotz zunehmender Diversifikation – blieben Bücher eine zentrale Kategorie bei Amazon und trieben bedeutende Innovationen voran. 1999 übernahm Amazon Bibliofind, einen Marktplatz für seltene und gebrauchte Bücher. 2007 folgte der Kindle, der den E-Book-Markt revolutionierte. Zwei Jahre später kam Audible dazu, durch den Kauf des Marktführers im Bereich Hörbücher.
>>> Lies auch unseren Artikel So verkaufst du auf Amazon USA: Der komplette Leitfaden für europäische Verkäufer. <<<
Wie man heute Bücher auf Amazon verkauft: effektive Strategien
Die obige Einführung bietet einen guten Anlass, sich zu fragen, wie man heute Bücher auf Amazon verkauft. Und damit in ein besonders spannendes Geschäftsfeld des Marktplatzes einzusteigen.
Bücher auf Amazon zu verkaufen ist sehr einfach. Man muss lediglich ein Verkäuferkonto bei Seller Central erstellen, einen Verkaufsplan auswählen, die geforderten Informationen angeben und die Bücher zum Verkauf hochladen.
Gehen wir aber Schritt für Schritt vor.
Ein Verkäuferkonto erstellen
Der erste Schritt – falls du noch kein Verkäuferkonto besitzt – ist die Erstellung eines neuen Kontos bei Seller Central. Rufe die Startseite auf und klicke auf Registrieren. Gib die folgenden Informationen ein:
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Telefonnummer
Es folgt eine kurze Videoverifizierung. Wenn diese erfolgreich ist, erhältst du eine Bestätigungsmail über die Kontoerstellung.
>>> Erfahre, wie du steuerliche Fehler beim Verkauf auf Amazon vermeidest. <<<
Wähle einen Verkaufsplan
Nach dem Login ins Verkäuferkonto kannst du zwischen einem Einzel- oder einem professionellen Verkäuferkonto wählen – je nach Bedarf.
Zusammengefasst: Ein professionelles Konto kostet 39 Euro im Monat (zzgl. MwSt.), unabhängig von der Anzahl der verkauften Artikel, zuzüglich Verkaufsprovisionen. Ein Einzelkonto ist kostenlos, berechnet aber 0,99 Euro pro verkauftem Artikel, plus Verkaufsprovision.
Das professionelle Konto ist definitiv die bessere Wahl, wenn du planst, viele Bücher pro Monat zu verkaufen. Neben dem finanziellen Vorteil bietet es dir auch Tools wie Feeds und Tabellen zur Lagerverwaltung, Zugriff auf detaillierte Berichte und die Möglichkeit, als hervorgehobenes Angebot angezeigt zu werden.

Zahlungsinformationen hinterlegen
Als nächstes musst du deine Zahlungsinformationen eingeben, damit Amazon dir die Einnahmen überweisen kann. Klicke auf Einstellungen -> Kontoinformationen und füge im Abschnitt Zahlungsinformationen deine bevorzugte Zahlungsmethode hinzu.
Veröffentliche deine Angebote
Jetzt ist es an der Zeit, deine Bücher auf Amazon hochzuladen. Klicke im linken oberen Menü auf der Seller Central Startseite auf „Katalog“ >> „Produkte hinzufügen“. In der Suchleiste kannst du nach deinem Buch suchen – gib dazu den Titel oder die ISBN ein und achte darauf, „Bücher“ als Kategorie zu wählen. Sobald du das Buch gefunden hast, klicke auf „Dieses Produkt verkaufen“, um dein Angebot zu erstellen.
Verkaufspreis festlegen
Sobald das Angebot erstellt ist, lege den Preis für das Buch im entsprechenden Feld fest. Gib in der Beschreibung den Zustand des Buchs an – du kannst sowohl neue als auch gebrauchte Bücher verkaufen. Füge außerdem eine kurze Zustandsbeschreibung hinzu sowie ggf. die Information, ob es sich um ein Hardcover handelt.
Hier die möglichen Zustände für gebrauchte Bücher:
- Wie neu: Das Buch wirkt ungelesen. Der Einband ist intakt und ohne Risse. Es gibt keine Knicke. Die Seiten sind vollkommen sauber und unbeschädigt.
- Sehr gut: Seiten und Einband sind sauber und unversehrt. Der Buchrücken ist intakt. Leichte Gebrauchsspuren sind möglich.
- Gut: Seiten und Einband sind intakt. Der Buchrücken kann kleine Gebrauchsspuren aufweisen. Möglicherweise sind einzelne Seiten markiert oder unterstrichen.
- Akzeptabel: Seiten und Einband sind vollständig, können aber Notizen und Unterstreichungen enthalten, solange der Text lesbar bleibt. Der Buchrücken kann Knicke aufweisen, muss aber stabil und intakt sein.
Ein Buch darf nur als „Neu“ verkauft werden, wenn es noch nie gelesen oder geöffnet wurde.
Gib abschließend die angebotene Versandmethode an.
>>> Erfahre mehr über internationalen Versand: Alles, was du wissen musst, um mit Amazon profitabel ins Ausland zu liefern. <<<
Wie man Bücher über Amazon versendet
Nach Abschluss der oben genannten Schritte musst du entscheiden, wie du die Bücher an deine Kunden verschickst. Eine oft vorteilhafte Methode ist die Nutzung von FBA (Fulfillment by Amazon). So funktioniert die Umstellung auf FBA:
- Gehe in Seller Central auf „Gesamtes Inventar verwalten“ (unter dem Bereich „Inventar“ deines Kontos)
- Wähle das Buch, das du in ein FBA-Angebot umwandeln möchtest
- Wähle im Dropdown-Menü „Bearbeiten“ die Option „In Versand durch Amazon umwandeln“
- Klicke auf der nächsten Seite auf „Umwandeln“, um das Angebot anzupassen
- Amazon zeigt dir eine Liste der Versandzentren – wähle das nächste aus und folge den Anweisungen
- Amazon erstellt PDF-Etiketten für deine Bücher. Drucke sie aus und klebe sie auf das Versandpaket.
Natürlich kannst du deine Bücher auch weiterhin selbst versenden, auch wenn sie im Amazon-Store gelistet sind.
Denk aber daran, dass du in diesem Fall selbst für geeignete Lagerbedingungen sorgen musst.
Mit dem Amazon-Versandlager hingegen übernimmt Amazon die komplette Abwicklung – vom Lagern über das Verpacken und Versenden bis hin zum Kundenservice.
Probieren Sie das Profit Tool kostenlos aus
Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon Business. Sie werden mit Klarheit echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen, Kosten sehen und ein Gleichgewicht für jeden europäischen Marktplatz haben. Wenn Sie mit ZonWizard's Profit Tool noch nicht vertraut sind, erfahren Sie, wie es Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu verwalten und zu vergrößern.