Schließen

Warum betrifft die Verlängerung der USA–China-Zölle auch europäische Amazon-Verkäufer?

Die 90-tägige Verlängerung der aktuellen Zölle zwischen den Vereinigten Staaten und China, die Mitte August angekündigt wurde, erzeugt einen interessanten Dominoeffekt, der auch europäische Amazon-Verkäufer betrifft. Zwar ist es richtig, dass die USA–China-Zölle vorerst bei 30 % bleiben, anstatt auf 145 % zu steigen, ebenso richtig ist jedoch, dass sich ein bedeutendes Zeitfenster öffnet, um die Wettbewerbsverhältnisse auf den internationalen Marktplätzen neu zu gestalten. Doch wie genau?

Man muss sofort zugeben, dass dieses Szenario für europäische Verkäufer sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Einerseits könnte der Druck auf chinesische Wettbewerber in den Vereinigten Staaten diese dazu veranlassen, ihre Anstrengungen stärker auf die europäischen Märkte zu konzentrieren, was die Konkurrenz verschärfen würde. Andererseits bietet die vorübergehende Stabilität der Zölle europäischen Verkäufern die Möglichkeit, aggressivere Strategien zu planen, um in den nordamerikanischen Markt einzudringen.

Wettbewerbsvorteile auf den internationalen Märkten

Offensichtlich befinden sich die europäischen Verkäufer in einer privilegierten Position, um diese Übergangsphase zu nutzen. Chinesische Wettbewerber sehen sich in den USA mit 30 % Zöllen konfrontiert. Europäische Produkte hingegen genießen weiterhin einen freieren Zugang zum amerikanischen Markt, insbesondere in bestimmten Warengruppen.

Dieser Vorteil könnte sich in konkrete Expansionschancen verwandeln, insbesondere wenn es kurzfristig keine Trendwenden gibt. Italienische, deutsche oder französische Verkäufer können sich auf Amazon.com aggressiver positionieren, indem sie auf die Qualität von „Made in Europe“ und auf wettbewerbsfähige Lieferzeiten durch das Programm Fulfillment by Amazon setzen.

Daher ist es wichtig, bereits heute die Präsenz jenseits des Atlantiks zu konsolidieren, während man abwartet, ob sich am Ende dieses 90-Tage-Fensters die Situation für China günstig verändert. Neue Handelsabkommen könnten nämlich die Spielregeln erneut verändern.

> Lesen Sie auch unseren Artikel FBA oder FBM, wie man die optimale Lagerbestandsmenge berechnet  <<<

Wettbewerbsdruck auf dem europäischen Markt

Natürlich hat die Medaille auch eine weniger günstige Kehrseite, die durch die Zunahme des Wettbewerbs auf den europäischen Marktplätzen gekennzeichnet ist. Da chinesische Verkäufer auf dem US-Markt größere Schwierigkeiten haben, könnten sie ihre Investitionen und Handelsstrategien auf Europa verlagern, wo die Zollbarrieren geringer sind.

Es wäre falsch zu glauben, dass diese Dynamik weit entfernt ist. Sie ist bereits sichtbar in Branchen wie

  • Unterhaltungselektronik
  • Bekleidung
  • Haushaltszubehör

wo die Preisaggressivität der asiatischen Wettbewerber deutlich zunimmt. Europäische Verkäufer müssen sich daher auf einen intensiveren Wettbewerbskampf vorbereiten, insbesondere auf einigen der wichtigsten Plattformen des Alten Kontinents, wie

  • Amazon.de
  • Amazon.fr
  • Amazon.it

Für europäische Verkäufer besteht das Ziel daher darin, tragfähige Margen aufrechtzuerhalten, während sie mit importierten Produkten konkurrieren, die weiterhin von strukturellen Vorteilen wie niedrigeren Produktionskosten und günstigen Wechselkursen profitieren. Nicht einfach, aber möglich mit einigen maßgeschneiderten Strategien.

ZonWizard Profit-Tool. Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon-Geschäft. Sie werden klare Einblicke in echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen und Kosten für jedes Produkt haben. Automatisches Planen von Bewertungsanfragen für Ihre Bestellungen.

Beschaffungs- und Diversifizierungsstrategien

Die Unsicherheit der internationalen Handelspolitik veranlasst viele europäische Verkäufer, ihre Beschaffungsstrategien zu überdenken. Die Abhängigkeit von chinesischen Lieferanten, auch wenn sie wirtschaftlich vorteilhaft bleibt, birgt größere Risiken im Zusammenhang mit der geopolitischen Volatilität.

Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Bezugsquellen zu diversifizieren. Und es ist nicht selten, dass Verkäufer ihr Sourcing auf Länder wie

  • Vietnam
  • Thailand
  • Bangladesch
  • Nearshoring-Lösungen innerhalb Europas

neu ausrichten.

Eine Diversifizierung, die zwar kurzfristig teurer ist, jedoch eine größere Stabilität und Vorhersehbarkeit der Kosten bietet.

Einige Verkäufer erkunden daher Partnerschaften mit Herstellern in Osteuropa. Hier bleiben die Produktionskosten wettbewerbsfähig, hinzu kommt der Vorteil der geografischen Nähe und der leichteren Logistik.

>>> Lesen Sie auch unseren Leitfaden Amazon-Bestandsmanagement: Leitfaden zur Optimierung des Lagers  <<<

Kurz- und langfristige Chancen

Die Verlängerung der USA–China-Zölle, die einen Großteil des vierten Quartals abdeckt, bietet den europäischen Verkäufern eine einmalige Gelegenheit, ihre Leistungen zu maximieren während der wichtigsten Saison des Jahres. Die relative Stabilität des Wettbewerbsumfelds ermöglicht nämlich eine genauere Planung der Bestände und Werbestrategien für das Weihnachtsgeschäft.

Die vorausschauendsten Verkäufer nutzen diese Zeit bereits, um ihre Präsenz auf internationalen Marktplätzen zu stärken. Sie investieren in Werbung, optimieren Produktdetailseiten, verbessern den Kundenservice. Das Ziel? Eine solide Basis treuer Kunden aufbauen, bevor neue Zolländerungen die Marktgleichgewichte verschieben können.

Aus dieser Phase lässt sich daher eine wichtige Lehre ziehen: die Notwendigkeit, flexible und diversifizierte Strategien zu entwickeln, die sich schnell an die Veränderungen des internationalen Handelsumfelds anpassen können. Für europäische Verkäufer bedeutet das also nicht nur, die unmittelbaren Chancen zu nutzen, sondern auch, die Grundlagen für ein nachhaltiges langfristiges Wachstum zu schaffen – unabhängig von den Handelsspannungen zwischen den großen Wirtschaftsmächten der Welt.

Probieren Sie das Profit Tool kostenlos aus

Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon Business. Sie werden mit Klarheit echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen, Kosten sehen und ein Gleichgewicht für jeden europäischen Marktplatz haben. Wenn Sie mit ZonWizard's Profit Tool noch nicht vertraut sind, erfahren Sie, wie es Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu verwalten und zu vergrößern.

Erfahren Sie mehr

Kommentar verfassen