Schließen

Tools zur Automatisierung von Bewertungsanfragen auf Amazon: Unser umfassender Leitfaden

Auf dem immer größer werdenden Amazon-Markt sind Kundenrezensionen ein wertvolles Gut. Sie sind oft der Faktor, der entscheidet, ob dein Produkt ein Bestseller oder ein kommerzieller Misserfolg wird.

Denk einen Moment darüber nach. Wenn ein potenzieller Käufer vor zwei ähnlichen Produkten in derselben Preisklasse steht, wovon hängt seine endgültige Entscheidung ab? Sehr oft von der Menge und Qualität der verfügbaren Rezensionen.

Zudem sprechen alle Statistiken in dieser Hinsicht eine klare Sprache. Produkte mit einer höheren Anzahl positiver Rezensionen konvertieren nicht nur besser, sondern erhalten auch eine bevorzugte Platzierung im A9-Algorithmus von Amazon, was einen positiven Kreislauf aus Sichtbarkeit und Verkäufen schafft.

Allerdings ist es nicht ganz einfach, fortlaufend und im Einklang mit den Amazon-Richtlinien Rezensionen zu erhalten. Und genau hier können Tools zur Automatisierung von Rezensionen helfen.

Warum hinterlassen Kunden nicht spontan Rezensionen?

Bevor wir verstehen, welche Vorteile Tools zur Automatisierung von Rezensionen bieten, ist es entscheidend zu begreifen, warum Kunden zögern, eine Rezension zu hinterlassen. Trotz der Bedeutung, die wir als Seller den Rezensionen beimessen, ist die Realität, dass die überwiegende Mehrheit zufriedener Käufer niemals spontan Feedback gibt.

Die Gründe sind vielfältig.

Der erste ist Zeitmangel. Es gibt aber auch Vergesslichkeit, das Fehlen von Anreizen oder schlicht die Tatsache, dass Feedbackgeben nicht zu den eigenen Online-Kaufgewohnheiten gehört.

Einige Studien zeigen, dass nur 5–10 % der Kunden ohne Aufforderung eine Rezension hinterlassen – ein alarmierender Wert, wenn man bedenkt, dass es mindestens 15–20 Rezensionen braucht, um einen spürbaren Effekt auf die Conversion zu sehen!

Außerdem gibt es ein sehr wichtiges psychologisches Phänomen. Unzufriedene Kunden sind statistisch eher geneigt, eine Rezension zu schreiben als zufriedene. Dieser negative Bias kann dem Ruf eines Produkts ernsthaft schaden, wenn man nicht eine proaktive Strategie implementiert, um zufriedene Kunden um Feedback zu bitten.

>>> Lesen Sie auch unseren Leitfaden Amazon-Bestandsverwaltung: Leitfaden zur Optimierung des Lagers <<<

Bewertungsanfragen auf Amazon

Amazon hat stets sehr strenge Regeln beibehalten, wie Verkäufer Rezensionen anfordern dürfen. In der Vergangenheit schickten viele Verkäufer personalisierte E-Mails an Kunden und baten sie ausdrücklich um Feedback. Eine Praxis, die schrittweise eingeschränkt wurde, bis sie in ihren aggressivsten Formen praktisch verboten war.

2019 führte Amazon dann eine offizielle Lösung ein: den Button „Rezension anfordern“ in Seller Central.

Die Funktion bedeutete einen wichtigen Wendepunkt, da sie Sellern ermöglicht, eine standardisierte Anfrage zu senden, die die Nutzungsbedingungen der Plattform vollständig respektiert. Die von diesem Button generierte E-Mail wird automatisch in die Sprache des Kunden übersetzt und enthält sowohl die Bitte um eine Produktrezension als auch um Feedback zum Verkäufer.

Es ist jedoch klar, dass der Button offensichtliche Grenzen hat, die ihn für Seller mit mittleren bis hohen Verkaufsvolumina wenig praktikabel machen.

Zum einen erfordert er für jede einzelne Bestellung eine manuelle Aktion. Das wäre unmöglich zu bewältigen, wenn täglich Dutzende oder Hunderte von Bestellungen eingehen.

Zum anderen bietet er keinerlei Planungsoptionen. Die Anfrage wird exakt in dem Moment gesendet, in dem man auf den Button klickt – ohne Möglichkeit, das Timing je nach Produkttyp zu optimieren.

> Lesen Sie auch unseren Artikel Innovative Verpackungen: Neue Lösungen von Amazon für das Packaging der Zukunft <<<

Wie funktionieren Tools zur Automatisierung von Rezensionen?

Angesichts dieser und anderer Grenzen können spezialisierte Softwarelösungen zur Automatisierung von Bewertungsanfragen jedem Seller zu Hilfe kommen und erweiterte Funktionen bieten, die einen manuellen, aufwändigen Prozess in ein automatisiertes und effizientes System verwandeln. Aber wie?

Kurz gesagt, die meisten Automatisierungstools integrieren sich in die API von Amazon Seller Central und führen programmatisch das aus, was der Button „Rezension anfordern“ macht. So wird volle Konformität mit den Amazon-Richtlinien gewährleistet. Das Ergebnis ist identisch mit dem manuellen Klick auf den Button: eine standardisierte E-Mail, die von Amazon selbst versendet wird, nicht vom Verkäufer.

Der Hauptvorteil liegt jedoch in der vollständigen Automatisierung des Prozesses.

Sobald das System konfiguriert ist, wird jede Bestellung automatisch überwacht. Und zum passenden Zeitpunkt wird die Bewertungsanfrage ohne jegliches manuelles Eingreifen ausgelöst. Kurz: Auch in den Ferien, an Wochenenden oder wenn du dich auf andere Aktivitäten konzentrierst, läuft der Anfrage-Flow ununterbrochen weiter.

Erweiterte Planungsfunktionen

Eines der wichtigsten Merkmale dieser Tools ist die Möglichkeit, genau zu planen, wann die Bewertungsanfrage gesendet wird.

Amazon setzt nämlich ein spezifisches Zeitfenster. Anfragen dürfen nur zwischen 5 und 30 Tagen nach der Lieferung des Produkts gesendet werden. Innerhalb dieses Fensters variiert das optimale Timing jedoch stark je nach Produktkategorie.

Ein Smartphone-Zubehör wie eine Hülle oder ein Ladegerät wird in der Regel unmittelbar nach dem Kauf genutzt. Der Kunde bildet sich innerhalb weniger Tage eine Meinung und könnte das Produkt vergessen, wenn er zu spät aufgefordert wird. In diesem Fall ist es ideal, die Anfrage 7–10 Tage nach der Lieferung zu senden.

Im Gegensatz dazu profitieren Produkte, die für eine vollständige Beurteilung eine längere Nutzungszeit erfordern, von einer längeren Wartezeit, vielleicht 20–25 Tage nach der Lieferung. Das ist z. B. der Fall bei:

  • Nahrungsergänzungsmitteln
  • Hautpflegeprodukten
  • Ausstattung, die in verschiedenen Situationen getestet werden muss.

Fortgeschrittene Tools erlauben, unterschiedliche Regeln für spezifische SKUs festzulegen. So kannst du das Timing entsprechend der Art jedes Produkts in deinem Katalog optimieren.

Filter und individuelle Bedingungen

Ein weiteres sehr wichtiges Merkmal ist die Möglichkeit, Filter anzuwenden, die bestimmte Bestellungen automatisch von der Versendung von Anfragen ausschließen.

Jedes Rezensionstool hat seine eigenen, aber zu den gängigsten und nützlichsten gehören:

  1. Automatischer Ausschluss von Retouren: Es hat keinen Sinn, einen Kunden um eine Rezension zu bitten, der das Produkt zurückgegeben hat. Automatisierungstools können den Bestellstatus überwachen und automatisch jene ausschließen, für die eine Retoure eröffnet wurde.
  2. Blacklist von Kunden: Manche Kunden sind chronisch unzufrieden. Andere neigen dazu, negative Rezensionen zu hinterlassen, unabhängig von der Produktqualität. Die Möglichkeit, eine Blacklist zu erstellen, erlaubt, diese Kunden von zukünftigen Anfragen auszuschließen. So reduzierst du das Risiko negativer Rezensionen.
  3. Filter für wiederholte Käufe: Besonders nützlich bei Verbrauchsprodukten. Kauft ein Kunde dasselbe Produkt ein zweites Mal, ist das ein starkes Zufriedenheitszeichen. Die Anfragen auf Wiederkäufer zu beschränken, kann den Anteil positiver Rezensionen deutlich erhöhen – auch wenn dadurch die Gesamtzahl der gesendeten Anfragen möglicherweise sinkt.
  4. Unterscheidung FBA/FBM: Für Verkäufer, die sowohl Amazon-Logistik als auch Eigenversand nutzen, kann es sinnvoll sein, Anfragen nur für FBA-Bestellungen zu senden, die in der Regel eine verlässlichere Liefererfahrung bieten und damit bessere Rezensionen.

> Lesen Sie auch unseren Artikel FBA oder FBM: Wie berechnet man die optimale Lagerbestandsmenge <<<

ZonWizard Profit-Tool. Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon-Geschäft. Sie werden klare Einblicke in echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen und Kosten für jedes Produkt haben. Automatisches Planen von Bewertungsanfragen für Ihre Bestellungen.

Unsere Komplettlösung zur Verwaltung von Rezensionen

Unter den verschiedenen auf dem italienischen Markt verfügbaren Tools haben wir bei ZonWizard ein sehr umfassendes Angebot zur Automatisierung von Rezensionen entwickelt, das perfekt in unsere Tool-Suite für Amazon-Verkäufer integriert ist.

Das Modul für Rezensionen und Feedback bietet eine äußerst präzise Kontrolle über alle Aspekte der Strategie zur Anforderung von Rezensionen.

Die Ersteinrichtung ist äußerst intuitiv. Mit wenigen Klicks lässt sich der automatische Versand für alle Bestellungen aktivieren. Du kannst zudem die Anzahl der Wartetage nach der Lieferung festlegen (wir empfehlen ein Intervall zwischen 7 und 28 Tagen, um die Abdeckung zu maximieren). Und außerdem kannst du die bevorzugte Versandzeit definieren.

Erweitertes Dashboard und Echtzeit-Monitoring

Bei ZonWizard bieten wir auch ein komplettes Dashboard an, das es ermöglicht, in Echtzeit alle Statistiken zu den Bewertungsanfragen zu visualisieren. Du kannst zum Beispiel sehen:

  • wie viele gesendet wurden
  • wie viele ausstehen
  • wie viele wegen Retouren oder Kunden auf der Blacklist blockiert wurden.

Eine vollständige Transparenz, die es erlaubt, die Wirksamkeit der eigenen Strategie fortlaufend zu bewerten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Individuelle Regeln pro Produkt

Eine der wichtigsten Funktionen unseres ZonWizard-Tools ist die Möglichkeit, spezifische Regeln für einzelne Produkte oder Produktgruppen zu erstellen. Wenn die allgemeinen Einstellungen für den Großteil des Katalogs gut funktionieren, können einige Artikel dennoch einen anderen Ansatz erfordern.

So könnte man beispielsweise die Anfragen für ein Produkt, das einen Strom negativer Rezensionen erhält, vollständig deaktivieren und sich zunächst auf die Lösung von Qualitätsproblemen konzentrieren. Oder man möchte die Wartezeit für Produkte verlängern, die mehr Zeit für eine angemessene Beurteilung benötigen.

>>> Lesen Sie auch unseren Artikel Auf welche Weise können Amazon-Seller auf US-Zölle reagieren? <<<

Wie man die Wirksamkeit automatischer Anfragen maximiert

Die Implementierung eines Automatisierungssystems ist nur der erste Schritt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, solltest du einige Empfehlungen befolgen, die wir hier gern zusammenfassen.

Timing optimieren

Wie bereits erwähnt, kann der Zeitpunkt, zu dem die Bewertungsanfrage gesendet wird, einen enormen Unterschied bei der Antwortrate ausmachen..

In Zeiten hoher Kaufdichte wie dem Black Friday oder der Weihnachtszeit erhalten viele Kunden innerhalb weniger Tage zahlreiche Pakete. Eine zu frühe Anfrage könnte bedeuten, dass der Kunde das Produkt noch nicht ausreichend testen konnte. Andererseits erhöht zu langes Warten das Risiko, dass das Produkt vergessen wird – oder der Kunde sich bereits eine Meinung gebildet hat, ohne das Bedürfnis, sie zu teilen.

Ein wirksamer Ansatz ist es, verschiedene Zeitintervalle zu testen und die Ergebnisse genau zu beobachten. Ein Tool wie unseres bietet detaillierte Statistiken, die zeigen, welches Timing für jede Produktkategorie die beste Conversion-Rate erzielt.

Produktqualität kommt an erster Stelle

Kein Automatisierungssystem kann ein minderwertiges Produkt oder eine negative Customer Experience ausgleichen!

Stelle deshalb sicher, bevor du eine aggressive Strategie zur Anforderung von Rezensionen implementierst, dass dein Produkt solide ist und dein Kundenservice einwandfrei funktioniert.

Ein intelligenter Ansatz ist, mit begrenzten Sendungen zu beginnen und die ersten eingehenden Rezensionen genau zu beobachten. Sind die Bewertungen überwiegend positiv, kann das Anfragevolumen schrittweise erhöht werden. Treten hingegen wiederkehrende Probleme in den Rezensionen auf, ist es an der Zeit, innezuhalten und die Ursachen zu beheben, bevor es weitergeht.

>>> Lies auch unseren Artikel Territorialität und Mehrwertsteuersatz bei internationalen Verkäufen auf Amazon <<<

Daten für informierte Entscheidungen nutzen

Die besten Automatisierungstools – wie unseres – liefern eine enorme Menge an Daten zum Kundenverhalten und zur Wirksamkeit der Anfragen. Es ist entscheidend, diese Daten regelmäßig zu analysieren. So kannst du Verhaltensmuster und Optimierungschancen identifizieren.

Du könntest beispielsweise feststellen, dass Kunden, die bestimmte Produkt-Bundles kaufen, eine deutlich höhere Bewertungsrate haben als der Durchschnitt. Diese Information könnte nahelegen, die Marketingbemühungen auf diese Bundles zu konzentrieren. Oder du bemerkst, dass Bestellungen über einem bestimmten Wertschwellenwert positivere Rezensionen erhalten – ein Hinweis darauf, dass Kunden, die mehr investieren, zufriedener sind.

Proaktiver Umgang mit negativen Rezensionen

Trotz aller Bemühungen sind negative Rezensionen unvermeidlich. Der Unterschied zwischen einem guten und einem weniger versierten Verkäufer liegt in der Art und Weise, wie man damit umgeht. Viele Tools bieten z. B. Echtzeit-Alerts, sobald eine negative Rezension veröffentlicht wird, und ermöglichen so eine schnelle Reaktion.

calo clic organici

Denk daran, dass eine gut formulierte Antwort auf eine negative Rezension Folgendes beinhalten sollte:

  • dem Kunden für das Feedback danken
  • Empathie für das aufgetretene Problem ausdrücken
  • eine konkrete Lösung anbieten (Rückerstattung, Ersatz, Support)
  • den Kunden einladen, sich direkt an den Kundenservice zu wenden, um das Problem zu lösen.

Ein solcher Ansatz kann nicht nur die Beziehung zu diesem speziellen Kunden retten (der die negative Rezension aktualisieren oder entfernen könnte), sondern zeigt auch allen anderen potenziellen Käufern, dass du ein verlässlicher Verkäufer bist, der sich um seine Kunden kümmert.

Integration in die allgemeine Marketingstrategie

Rezensionen sollten nicht als isoliertes Element betrachtet werden. Sie müssen vielmehr ein integraler Bestandteil der gesamten Marketingstrategie sein. Produkte mit vielen positiven Rezensionen erhalten auf natürliche Weise ein besseres organisches Ranking und verringern die Abhängigkeit von bezahlter Werbung.

Darüber hinaus lassen sich positive Rezensionen auch außerhalb von Amazon nutzen. Viele erfolgreiche Verkäufer integrieren die besten Rezensionen in ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen, in soziale Medien und sogar in das Produkt-Packaging, um ein Gefühl von Vertrauen und Community rund um die Marke zu schaffen.

>> Lesen Sie auch unseren Artikel Europäische Produktionsstandorte: Welche sind die besten für Ihre Beschaffung? <<<

Aspekte der Konformität mit den Amazon-Richtlinien

Wir betonen an dieser Stelle, dass die Automatisierung von Bewertungsanfragen stets die Amazon-Richtlinien respektieren muss, die zu den strengsten im E-Commerce-Sektor zählen.

Erinnern wir uns daher daran, dass Amazon kategorisch verbietet:

  • das Anbieten von Anreizen im Austausch gegen Rezensionen (Rabatte, Gratisprodukte, Rückerstattungen)
  • das Versenden personalisierter Nachrichten, die als Druck wahrgenommen werden könnten
  • den Kauf gefälschter Rezensionen oder die Nutzung von Diensten, die garantierte Rezensionen versprechen
  • die Manipulation von Rezensionen durch wechselseitige Absprachen zwischen Verkäufern.

Konforme Automatisierungstools wie unseres halten diese Regeln ein, indem sie ausschließlich offizielle und kompatible Vorlagen verwenden.

Auf diese Weise bist du vor dem Risiko von Richtlinienverstößen geschützt – ein Ereignis, das schwerwiegende Folgen haben kann, von der vorübergehenden Kontosperrung bis hin zur dauerhaften Schließung. Es lohnt sich niemals, das gesamte Geschäft zu riskieren, um ein paar zusätzliche Rezensionen mit nicht konformen Methoden zu erhalten!

Zu überwachende Kennzahlen und wesentliche KPIs

Um die Wirksamkeit der eigenen Automatisierungsstrategie für Rezensionen zu bewerten, ist es wichtig, die richtigen Kennzahlen zu verfolgen.

Wir haben fünf der wichtigsten identifiziert:

  1. Request Rate (Anfragequote): der Prozentsatz der Bestellungen, für die tatsächlich eine Bewertungsanfrage versendet wird, im Verhältnis zur Gesamtzahl der Bestellungen. Eine niedrige Quote kann darauf hindeuten, dass zu viele Bestellungen durch zu restriktive Filter blockiert werden.
  2. Review Conversion Rate (Konversionsrate der Rezensionen): der Prozentsatz der gesendeten Anfragen, die tatsächlich in eine veröffentlichte Rezension münden. Benchmarks variieren je nach Kategorie; man kann jedoch mit einer Rate zwischen 10 % und 30 % rechnen.
  3. Verhältnis positive/negative Rezensionen: Die Entwicklung dieses Verhältnisses im Zeitverlauf zu überwachen, ermöglicht es, aufkommende Qualitäts- oder Serviceprobleme schnell zu erkennen.
  4. Geschwindigkeit des Rezensionsaufbaus: berechnet, wie viele neue Rezensionen durchschnittlich pro Woche oder pro Monat eingehen. Eine wichtige Metrik, um zu beurteilen, ob die kritische Masse erreicht wird, die für einen effektiven Wettbewerb in der eigenen Nische nötig ist.
  5. Auswirkung auf das organische Ranking: Obwohl von vielen Faktoren beeinflusst, hilft die Überwachung der Korrelation zwischen der Zunahme der Rezensionen und der Verbesserung der organischen Platzierung, den ROI der Investition in Automatisierung zu quantifizieren.

> Lesen Sie auch unseren Artikel Amazon Inventory Management: Best Practices für Nachschub, Bestand und Gebühren  <<<

Einige Prognosen: Wie sich Tools für Online-Rezensionen verändern werden

Die Landschaft der Automatisierung von Rezensionen entwickelt sich rasant weiter. Amazon führt regelmäßig neue Funktionen und Richtlinienänderungen ein, und Dritttools müssen sich ständig anpassen.

Zu den aufkommenden Trends gehören:

  • Künstliche Intelligenz zur Ermittlung des optimalen Timings: immer ausgefeiltere Systeme, die Machine Learning nutzen, um basierend auf individuellen Verhaltensmustern automatisch den besten Zeitpunkt für die Anfrage an jeden Kunden zu bestimmen.
  • Multikanalintegration: Tools, die die Anforderung von Rezensionen nicht nur auf Amazon, sondern auch auf anderen Verkaufsplattformen und in sozialen Medien koordinieren und so eine Omnichannel-Strategie für Social Proof schaffen.
  • Fortgeschrittene semantische Analyse: Tools, die nicht nur Sterne zählen, sondern den Textinhalt der Rezensionen analysieren, um wiederkehrende Probleme, Produktverbesserungschancen und Insights zu Wettbewerbern zu identifizieren.
  • Automatisierung der Antworten: Systeme, die KI nutzen, um Entwürfe für Antworten auf Rezensionen (insbesondere negative) zu generieren, die der Verkäufer vor dem Versand prüfen und personalisieren kann.

Unsere Einschätzungen

Am Rande dieses langen Leitfadens zu Tools zur Automatisierung von Rezensionen auf Amazon möchten wir noch einige abschließende Überlegungen teilen.

Insbesondere sind wir der Meinung, dass die Automatisierung von Bewertungsanfragen in einem Marktplatz wie Amazon zu einer Notwendigkeit für jeden Verkäufer geworden ist, der wachsen und wettbewerbsfähig bleiben will.

Automatisierungstools wie jene, die du bei ZonWizard findest, ermöglichen es dir, einen manuellen, aufwändigen und fehleranfälligen Prozess in ein System zu verwandeln, das

  • effizient
  • skalierbar
  • vollständig konform mit den Amazon-Richtlinien

ist.

Die Zeitersparnis ist nur einer der Vorteile. Denk auch an:

  • einen deutlichen Anstieg der Anzahl an Rezensionen
  • optimiertes Timing
  • die Möglichkeit, ausgefeilte, datenbasierte Strategien umzusetzen.

Für Verkäufer, die sich noch zögerlich zeigen, diese Tools einzusetzen, gilt: Das größte Risiko besteht nicht darin, in Automatisierung zu investieren, sondern darin, gegenüber Wettbewerbern, die sie bereits nutzen, ins Hintertreffen zu geraten.

In einem Markt, in dem selbst ein Unterschied von wenigen Rezensionen darüber entscheiden kann, ob man die Buy Box gewinnt oder verliert, kann man es sich nicht leisten, diese Chance zu ignorieren.

Die gute Nachricht ist, dass die Implementierung eines Systems zur Automatisierung von Rezensionen heute einfacher ist. Mit benutzerfreundlichen Tools wie ZonWizard können selbst weniger technische Verkäufer in wenigen Minuten ein vollständiges System konfigurieren – und sofort Ergebnisse sehen!

Wenn du dein Amazon-Business verbessern willst, sollte die Automatisierung von Rezensionen zu deinen obersten Prioritäten gehören. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Mehr positive Rezensionen bedeuten

  • besseres Ranking
  • größeres Vertrauen seitens der Kunden
  • und letztlich mehr Verkäufe und nachhaltige, langfristige Gewinne!

ZonWizard Profit-Tool. Übernehmen Sie die volle Kontrolle über Ihr Amazon-Geschäft. Sie werden klare Einblicke in echte Gewinne, Margen, ROI, Bestellungen und Kosten für jedes Produkt haben. Automatisches Planen von Bewertungsanfragen für Ihre Bestellungen.

Kommentar verfassen