Amazon hat den totalen Krieg gegen Anbieter gefälschter Bewertungen erklärt – und die Zahlen zeigen, dass das Unternehmen es ernst meint. Im Jahr 2024 blockierte die Plattform proaktiv über 275 Millionen verdächtige Bewertungen, bevor diese auch nur einen einzigen Kunden täuschen konnten. Doch Amazons Strategie beschränkt sich nicht nur auf automatische Erkennungssysteme. Das Unternehmen bringt die Verantwortlichen dieser Betrugspraktiken direkt vor Gericht und erzielt rechtliche Erfolge, die die globale E-Commerce-Landschaft neu gestalten.
Die jüngsten Klagen stellen eine bedeutende Eskalation im Kampf gegen eine illegale Branche dar, die jahrelang im Verborgenen florierte. Anbieter gefälschter Bewertungen treten als legitime Unternehmen auf, betreiben professionell gestaltete Websites, Social-Media-Kanäle und verschlüsselte Messaging-Dienste. Sie versprechen „100 % sichere und garantierte“ Fünf-Sterne-Bewertungen, bieten Rabatte für Großbestellungen an und versichern sogar kostenlosen Ersatz, falls Amazon die Bewertungen löscht.
Die Realität sieht jedoch ganz anders aus.
Strategische Partnerschaften: Amazon und das Better Business Bureau vereint gegen Betrug
Eine der innovativsten Maßnahmen von Amazon stammt aus den USA. Dort hat sich das Unternehmen mit dem Better Business Bureau (BBB) zusammengeschlossen, um gemeinsame Klagen gegen Betreiber betrügerischer Websites einzureichen. Im Juli 2025 kündigten beide Organisationen ihre zweite gemeinsame Klage an – diesmal gegen die Betreiber von Skitsolutionbd.com, einer Website, die gefälschte Bewertungen nicht nur für Amazon, sondern auch für die Unternehmensprofile des BBB verkaufte.
Diese Partnerschaft markierte einen Wendepunkt im Kampf gegen gefälschte Bewertungen. Wie Melanie McGovern, Direktorin für Öffentlichkeitsarbeit beim BBB, erklärte:
„Durch die Kombination unserer Fähigkeiten und den Austausch von Informationen sind wir besser gerüstet, um die Personen hinter diesen irreführenden Praktiken zu identifizieren und gegen sie vorzugehen.“
Die Botschaft von Amazon ist eindeutig: Gefälschte Bewertungen sind nicht nur ein Problem von Amazon, sondern eine Bedrohung für das gesamte Ökosystem des Online-Vertrauens.
Die Website Skitsolutionbd.com bot eine ganze Palette betrügerischer Dienstleistungen an: verifizierte Fünf-Sterne-Bewertungen auf Amazon, gefälschte negative Rezensionen gegen Wettbewerber, gefälschte Verkäuferbewertungen und sogar gefälschte Bewertungen für das BBB. Die Betreiber behaupteten, Tausende von Rezensenten weltweit zu haben, und garantierten, dass ihre Bewertungen die Platzierung und den Umsatz der Produkte verbessern würden. Ihre Arroganz ging so weit, Ersatz anzubieten, falls die Bewertungen entfernt würden.
>>> Lesen Sie auch unseren Leitfaden Amazon-Inventarverwaltung: Leitfaden zur Lageroptimierung <<<
Rechtliche Erfolge und Beschlagnahmung von 75 betrügerischen Websites
Der bisher bedeutendste rechtliche Erfolg von Amazon betrifft die Zerschlagung eines globalen Netzwerks von über 75 betrügerischen Websites. Das Gericht ordnete die Übertragung aller zugehörigen Domains direkt an Amazon an – die größte Beschlagnahmung von Websites in der Geschichte des Unternehmens.
Die Klage richtete sich gegen zwei Personen, die ein illegales Netzwerk betrieben, das gefälschte Fünf-Sterne-Bewertungen und andere betrügerische Inhalte auf allen globalen Amazon-Marktplätzen anbot. Das System basierte auf der Verwendung gefälschter Kundenkonten, um Bewertungen zu veröffentlichen und so den Anschein echter Transaktionen zu erwecken. Die Angeklagten boten zudem Dienstleistungen an, um gefälschte negative Bewertungen über Konkurrenzprodukte zu verbreiten, und versuchten, betrügerische Amazon-Verkäuferkonten mit gefälschten Dokumenten an zuvor gesperrte Verkäufer zu verkaufen.
Die Auswirkungen dieses juristischen Erfolgs gehen weit über Amazon hinaus. Die Angeklagten hatten es auf Unternehmen in verschiedenen Branchen abgesehen, darunter:
- Einzelhandel
- Soziale Medien
- Reisen
- Immobilien
- Zahlungsdienstleister
Durch die Schließung dieses Betrugsnetzwerks trug Amazon dazu bei, Unternehmen aller Größenordnungen vor irreführenden Praktiken zu schützen, die sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern schaden. Bis heute hat Amazon über 150 Websites erfolgreich deaktiviert, die versuchten, betrügerische Dienstleistungen zu verkaufen.
Zusammenarbeit mit Google
In einem weiteren wichtigen Schritt, der das weltweite Ausmaß des Problems verdeutlicht, reichten Amazon und Google im Oktober 2024 parallele Klagen gegen Bigboostup.com ein – eine Website, die gefälschte Bewertungen für Produkte und Unternehmen sowohl auf Amazon als auch auf Google Search und Google Maps ermöglichte.
Die Zusammenarbeit der beiden Technologiegiganten sendet eine unmissverständliche Botschaft an die Branche der gefälschten Bewertungen: Es gibt keinen Ort, sich zu verstecken. Wie Claire O’Donnell, Vizepräsidentin für das Vertrauen der Verkaufspartner bei Amazon, betonte:
„Die parallelen Maßnahmen mit Google verstärken unsere Bemühungen, Kunden und unsere Verkaufspartner zu schützen, und wir sind stolz darauf, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das ebenso entschlossen ist, gegen Betrüger vorzugehen, die versuchen, Kunden zu täuschen.“
Wie Amazon auf seiner Website mehrfach betonte, verlassen sich Verbraucher stark auf Produktbewertungen, wenn sie Kaufentscheidungen treffen. Anreizbewertungen täuschen Kunden, indem sie ihnen vorgaukeln, dass sie von neutralen und unabhängigen Verbrauchern stammen. Die Zusammenarbeit zwischen:
- Privatwirtschaft
- Verbraucherschutzorganisationen
- Regierungen
ist entscheidend, um ein klares Signal zu senden: Dieses Verhalten ist inakzeptabel.
>>> Lesen Sie auch unseren Artikel Territorialität und Mehrwertsteuersätze für internationale Amazon-Verkäufe <<<
KI-Technologie: 275 Millionen gefälschte Bewertungen im Jahr 2024 blockiert
Neben rechtlichen Maßnahmen investiert Amazon massiv in fortschrittliche Technologie, um gefälschte Bewertungen direkt an der Quelle zu bekämpfen. Das Unternehmen nutzt ausgefeilte Machine-Learning-Modelle, die Tausende von Datenpunkten analysieren, bevor eine Bewertung veröffentlicht wird – einschließlich Kontobeziehungen, Zugriffsmustern und Bewertungshistorien.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Im Jahr 2024 blockierte Amazon über 275 Millionen verdächtige Bewertungen mithilfe seiner Systeme. Diese Plattformen arbeiten leise im Hintergrund, analysieren jede Bewertung und identifizieren betrügerische Muster, bevor sie veröffentlicht wird. Es handelt sich um einen zweistufigen Ansatz, der technologische Prävention mit rechtlicher Abschreckung kombiniert.
Die Raffinesse dieser KI-Systeme entwickelt sich ständig weiter. Amazon investiert kontinuierlich in die Verbesserung seiner Algorithmen, um den Betrügern immer einen Schritt voraus zu sein, die ständig neue Wege finden, die Kontrollen zu umgehen. Es ist eine Art technologisches Wettrüsten, bei dem der Einsatz kaum höher sein könnte: das Vertrauen der Verbraucher in das gesamte Online-Shopping-Ökosystem.

Die Kosten gefälschter Bewertungen
Hinter den beeindruckenden Zahlen und rechtlichen Erfolgen steht eine persönlichere Realität: Gefälschte Bewertungen schaden ehrlichen Verkäufern, die fair im Markt konkurrieren. Ein Verkäufer, der in Produktqualität und Kundenservice investiert, kann seine Bemühungen durch skrupellose Konkurrenten zunichtemachen sehen, die Hunderte gefälschter Bewertungen kaufen, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen.
Amazon ist sich dieser Auswirkungen bewusst und hat dies in seinen Mitteilungen deutlich gemacht. Wie O’Donnell erklärte:
„Diese rechtlichen Schritte zeigen unser Engagement für das Vertrauen der Kunden und unsere Entschlossenheit, energisch gegen diejenigen vorzugehen, die versuchen, Amazon-Kunden zu täuschen.
Durch die Zusammenarbeit mit dem BBB und den Schutz unserer globalen Shops und Kunden senden wir eine klare Botschaft: Wir werden keine Personen dulden, die gefälschte Bewertungen und irreführende Inhalte fördern, die das Vertrauen der Verbraucher untergraben.“
Die jüngsten Gerichtsverfahren haben konkrete Ergebnisse hervorgebracht. Im Fall Amazon v. Auction Sentinel ordnete das Gericht beispielsweise „Disgorgement Damages“ an – die Beklagten mussten sämtliche Gewinne, die sie durch ihr illegales Verhalten erzielt hatten, zurückzahlen. Die Domain der Website wurde Amazon übertragen. Kurz gesagt: Rechtliche Präzedenzfälle machen das Geschäft mit gefälschten Bewertungen zunehmend riskant und teuer.
> Lesen Sie auch unseren Artikel FBA oder FBM: Wie man die optimale Lagerbestandsmenge berechnet <<<
Was das für Amazon-Verkäufer bedeutet
Für ehrliche Amazon-Verkäufer sind diese rechtlichen Schritte eine hervorragende Nachricht. Jeder geschlossene Anbieter gefälschter Bewertungen bedeutet ein faireres Wettbewerbsumfeld, in dem Erfolg von echter Produktqualität und Kundenservice abhängt – nicht von der Bereitschaft, die Regeln zu brechen.
Gleichzeitig senden diese Maßnahmen eine eindeutige Botschaft an alle, die erwägen, solche Dienste zu nutzen: Das Risiko lohnt sich nicht. Amazon wird nicht nur betrügerische Bewertungen löschen und betroffene Konten sperren, sondern auch rechtliche Schritte gegen Verantwortliche und Mittelsmänner einleiten.
Die richtige Strategie für Verkäufer im Jahr 2025 und darüber hinaus ist klar:
In Produktqualität investieren, exzellenten Kundenservice bieten und nur richtlinienkonforme Methoden verwenden, um authentische Bewertungen zu erhalten. Legitime Tools wie die Schaltfläche „Bewertung anfordern“ von Amazon oder konforme Automatisierungssoftware wie die von ZonWizard bieten effektive Möglichkeiten, echtes Feedback zu sammeln – ohne rechtliche Risiken.
> Lesen Sie auch unseren Artikel Innovative Verpackungen: Amazons neue Lösungen für den Versand der Zukunft <<<
Die Zukunft des Kampfes gegen gefälschte Bewertungen
Der Kampf gegen gefälschte Bewertungen ist noch lange nicht vorbei. Doch Amazon hat gezeigt, dass es über die Ressourcen und Entschlossenheit verfügt, diesen auf allen Ebenen zu führen.
Die Kombination aus:
- Fortschrittlicher KI-Technologie
- Expertenteams
- Aggressiven rechtlichen Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Plattformen
schafft ein zunehmend feindliches Umfeld für Betrüger.
Mit über 150 bereits deaktivierten betrügerischen Websites und laufenden Klagen in den USA, China und Europa ist Amazons Botschaft klar: Die Authentizität von Bewertungen ist oberste Priorität, und das Unternehmen wird weiterhin erhebliche Ressourcen investieren, um sie zu schützen.
Für Verbraucher bedeutet das, dass sie sich weiterhin auf Amazon-Bewertungen als vertrauenswürdige Informationsquelle für ihre Kaufentscheidungen verlassen können. Für ehrliche Verkäufer bedeutet es einen gerechteren Marktplatz, in dem echte Qualität belohnt wird.
Testen Sie ZonWizard 30 Tage lang kostenlos und entfesseln Sie das Wachstumspotenzial Ihres Amazon-Geschäfts!